Diagenese

Diagenese
Dia|ge|ne|se 〈f. 19; unz.; Geol.〉 langfristige Gesteinsverfestigung durch chemische u. physikalische Vorgänge; →a. Lithogenese [<grch. dia- „hindurch“ + Genese]

* * *

Di|a|ge|ne|se [ dia- u. -genese], die; -, -n: die allmähliche Verfestigung von Sedimenten zu Sedimentgesteinen (Kompaktion) infolge biol., chem. u. physikal. Prozesse.

* * *

Diagenese
 
[griechisch] die, -/-n, Verfestigung und Umbildung lockerer Sedimente zu festen Gesteinen, z. B. von Kalkschlamm zu Kalkstein, Tonschlamm zu Tonstein und Schieferton, Sand zu Sandstein. Die Diagenese umfasst eine Reihe von meist langzeitigen Vorgängen, die sich unter dem Belastungsdruck der überlagernden Sedimente und bei erhöhter Temperatur (geothermische Tiefenstufe) vollziehen: mechanische Verdichtung unter Auspressung von Wasser und Luft, Auslaugung und Wiederausfällung (Konkretion), Um-, Sammel- und Neukristallisation (z. B. Umwandlung von Aragonit in Calcit), Verdrängung von Stoffen (Metasomatose, z. B. Dolomitisierung, Verkieselung oder Verkiesung wie bei der Fossilisation von Organismen). Ursprüngliches Gefüge, Stoff- und Mineralbestand bleiben aber im Wesentlichen gewahrt. Auch die Bildung von Kohle (Inkohlung), Bitumen, Kerogen, Erdöl und -gas kann man zur Diagenese rechnen. Die Intensität der Diagenese ist nicht einfach dem Alter proportional: Wegen fehlenden Drucks ist z. B. der blaue Ton aus dem Kambrium Estlands noch kaum verfestigt. Zwischen Diagenese und Metamorphose bestehen nur graduelle Unterschiede. (Anchimetamorphose)
 
 
Diagenesis in sediments and sedimentary rocks, hg. v. G. Larsen u. G. V. Chilingar, 2 Bde. (Amsterdam 1979-83).

* * *

Di|a|ge|ne|se, die; -, -n [aus griech. diá = durch u. ↑Genese] (Geol.): Umbildung lockerer Sedimente zu festen Gesteinen durch Einwirkung von Druck, Temperatur usw.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DIAGENÈSE — Le terme «diagenèse» a été introduit, en 1868, par von Guembel pour désigner les processus qui agissent sur les sédiments après leur dépôt, mais cette définition est trop vague et mérite d’être précisée. Actuellement, ce terme est utilisé par les …   Encyclopédie Universelle

  • Diagenese — Diagenèse La diagenèse dénote l ensemble des processus physico chimiques et biochimiques par lesquels les sédiments sont transformés en roches sédimentaires. Ces transformations ont généralement lieu à faible profondeur, donc dans des conditions… …   Wikipédia en Français

  • Diagénèse — Diagenèse La diagenèse dénote l ensemble des processus physico chimiques et biochimiques par lesquels les sédiments sont transformés en roches sédimentaires. Ces transformations ont généralement lieu à faible profondeur, donc dans des conditions… …   Wikipédia en Français

  • diagênese — s. f. Conjunto dos fenômenos que asseguram a transformação de uma rocha mole numa rocha coerente.   ♦ Grafia em Portugal: diagénese …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • diagénese — s. f. Conjunto dos fenômenos que asseguram a transformação de uma rocha mole numa rocha coerente.   ♦ Grafia no Brasil: diagênese …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • Diagenēse — (griech.), Umbildung, speziell Umkristallisierung in den zum Absatz gelangenden Sedimenten während oder gleich nach ihrer Bildung, wodurch neue, von den zuerst gebildeten Absätzen verschiedene Mineralaggregate oder Gesteine entstehen. So sind… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diagenèse — La diagenèse dénote l ensemble des processus physico chimiques et biochimiques par lesquels les sédiments sont transformés en roches sédimentaires. Ces transformations ont généralement lieu à faible profondeur, donc dans des conditions de… …   Wikipédia en Français

  • Diagenese — Die Diagenese (von gr. δια, durch, hindurch und γένεσις Entstehen, Entstehung) ist der geologische Prozess der Verfestigung von Lockersedimenten wie Schlamm und die Veränderung der Gesteine unter verhältnismäßig niedrigen Drücken und Temperaturen …   Deutsch Wikipedia

  • Diagenese — diagenezė statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Purių fizinių, cheminių ir biocheminių nuosėdų dalių virtimas nuosėdinėmis uolienomis. atitikmenys: angl. diagenesis vok. Diagenese, f rus. диагенез, m …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • Diagenese — Di|a|ge|ne|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Geol.〉 langfristige Gesteinsverfestigung durch chemische u. physikal. Vorgänge; Syn. Metamorphose (1) [Etym.: <Dia… +Genese] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”